Paste your Google Webmaster Tools verification code here

Shiatsu

Shiatsu

Shiatsu ist eine in Japan anerkannte Therapieform. Es hat seine Wurzeln in der Traditionellen Chinesischen Medizin und verbindet Akupressur und Massage miteinander. Shiatsu regt die Selbstheilungskräfte an,    yy         Es wirkt somit unterstützend bei  Beschwerden am Bewegungsapparat und durch seine stark ausgleichende und beruhigende Wirkung vor allem bei stressassoziierten Erkrankungen. Indikationen: Rückenbeschwerden Gelenkerkrankungen Migräne Spannungskopfschmerz Magen- und Darmbeschwerden Hauterkrankungen Menstruationsbeschwerden stressbedingte psychosomatische Beschwerden Schlafstörungen chronische Erschöpfung, Burn Out, u.v.m. Shiatsu findet am bekleideten Körper auf einer Futon Matte auf dem Boden statt. Bei einer Behandlung arbeitet der Therapeut auf sensible Weise mit seinem eigenen Körpergewicht, anstelle von Muskelkraft. Durch Druck der Finger und Handballen, zum Teil auch der Ellenbogen und Knie, sowie verschiedener Dehnungen und Rotationen der Gelenke werden Blockaden und Verspannungen auf sanfte Weise gelöst. Shiatsu stimuliert das autonome Nervensystem und bringt es in einen parasympathischen Zustand. Der Parasympathikus ist, wie sein Gegenspieler der Sympathikus, für die unwillkürliche, das heißt nicht dem Willen unterliegende, Steuerung der meisten inneren Organe und des Blutkreislaufs verantwortlich. Er wird auch als „Ruhenerv“ bezeichnet, da er dem Stoffwechsel, der Regeneration und dem Aufbau körpereigener Reserven dient. Er hat eine ausgleichende Wirkung auf die Herzfrequenz, die Atmung und den Muskeltonus. Der Sympathikus hingegen bewirkt eine Leistungssteigerung des Organismus, in welchem der Körper Flucht und Angriffsfunktionen (erhöhter Blutdruck, höhere Lungenaktivität, etc.) einleitet. Da in der heutigen Zeit Stress und Überforderung im Privat- und Berufsleben oft ein Grundzustand sind, wird der Sympathikus häufig übermäßig aktiviert. Hierbei kann Shiatsu eine hilfreiche Unterstützung beim Abbau von Anspannung und Stress sein (z.B. Burnout Prävention und Behandlung). Die meisten Menschen, die Shiatsu zum ersten Mal ausprobieren, beschreiben ihre Empfindung als ein Gefühl der inneren Ruhe und Geborgenheit. Wirkungsvolle Anwendung findet Shiatsu auch bei Kinderwunsch, während der Schwangerschaft und als Geburtsvorbereitung. In der Schwangerschaft kann Shiatsu zur Linderung von häufigen Schwangerschaftsbeschwerden eingesetzt werden, z.B. bei Nacken- und Rückenschmerzen, Ischias, Kopfschmerzen, Wassereinlagerungen in Beinen und Füßen, Übelkeit und Verdauungsproblemen. In den letzten Wochen vor dem Geburtstermin können Akupressur-Techniken angewendet werden, die das Becken öffnen und somit auf den Geburtsvorgang vorbereiten. Um einen nachhaltigen Effekt zu erzielen, werden mindestens 3-5 Shiatsu Behandlungen im Abstand von ein bis zwei Wochen empfohlen, danach kann eine Langzeitbehandlung auch ein bis zweimal im Monat sinnvoll sein. In einem Vorgespräch erfassen wir gemeinsam die Ziele Ihrer Shiatsu Behandlung und stimmen sie so auf Ihre individuellen Bedürfnisse ab. Eine Shiatsu Behandlung setzt sich wie folgt zusammen: 5-10 Minuten Vorgespräch 40-50 Minuten Behandlung 5-10 Minuten Nachruhe Dies gibt Ihnen die Möglichkeit Ihre Shiatsu Behandlung noch einen Moment in Ruhe auf sich wirken zu lassen. Bitte bringen Sie zu Ihrer Behandlung bequeme Kleidung mit, die ihre Beweglichkeit nicht einschränkt.  Ausführlichere Informationen zu Shiatsu finden Sie hier: 

* Hier können Sie Ihren Termin vereinbaren

Feedback

“ For a long time i had backpain and i’d tried a lot of different treatments – without success. But then i booked a spinal therapy treatment with Mari. And the pain was gone.”

Thomas - Manager


“ One morning after a hard working day, i woke up and had a lot of tension in my neck. Mari helped me with an intense massage and the Spinal Therapy. Just one treatment and the pain disappeared. Great Therapist!”

Anna - Photographer


“Because of my nervous stomac i tried a shiatsu session with Mari. Since then i go regularly to her and i am much more balanced. And my stomac is quiet.”

Julia